|
 |
 |
|
Ein Klick ins Bild führt zur nächsten Seite
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Tag 18: Unsere Tour am 06. Juni 2015
|
|
|
|
9:00 Uhr Abfahrt in “Tveit” um nach kurzer Fahrt die Stabkirche Hopperstad bei Vikøyri zu besuchen. Anschließend führte uns eine
Paßstraße die Rv13 hinauf in den nächsten Schnee. Bei Vinje folgten wir der E16 in Richtung Gudvangen. Als wir bei “Stalheimsøy Gard” aus dem Tunnel kamen und die Wassermassen den Sivlefossen hinunterstürzen sahen,
entschieden wir und nochmals umzudrehen und zum 3 km entfernten Abzweig nach Stalheim zurück zu fahren. Die alte Straße von Stalheim hinunter hat ein Gefälle von 18% und ist für Gespannfahrzeuge gesperrt,
ebenso wie für Fahrzeuge über 13 m Länge. Die “Stalheimskleiva” ist mit 20% Gefälle an der steilsten Stelle eine der steilsten Straßen Nordeuropas. Die Fahrt hinunter war ein Norwegenerlebnis für sich. Weiter waren
wir in Gudvangen am Fähranleger und fuhren später, ab von der E16 die 6,5 km lange Sackgasse nach Undredal hinunter. In der kleinen Ortschaft am Aurlandsfjord befindet sich eine Stabkirche, welche wir sehen wollten.
Unser Tagesziel war aber Flåm, welches wir nach 120 Tageskilometern gegen 14:00 Uhr erreichten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Tag 19: Unsere Tour am 07. Juni 2015
|
|
|
|
Vom Flåm, quer hinüber nach Lillehammer. Aufbruch in Flåm um 10 Uhr. Die Fahrt ging zunächst durch den 24,5 km langen Lærdal Tunnel.
Später mussten wir die E16 wegen Bauarbeiten verlassen und über Gol fahren. Die Strecke wurde wegen der Umleitung nicht erheblich länger. Die Natur auf unserer Strecke unterwegs war sehr abwechslungsreich und schön.
Nach 310 gefahrenen Kilometern kamen wir gegen 15:00 Uhr in Lillehammer an und besuchten zunächst die Olympiaschanze, bevor wir gegen 16:30 Uhr den Campingplatz am angestauten Mjøsa-Fluß in Lillehammer aufsuchten.
|
|
|
 |
|
|
|
Tag 20: Unsere Tour am 08. Juni 2015
|
|
|
|
In Lillehammer besuchten wir am 8. Juni das Maihaugen Freilichtmuseum. 13:00 Uhr fuhren wir die 210 km bis nach Oslo um oberhalb des
Holmenkollen zu übernachten. Ankunft dort um 16:30 Uhr.
|
|
|
 |
|
|
|
Tag 21: Unsere Tour am 09. Juni 2015
|
|
|
|
Am 21. Tag unserer Tour rückt die Heimreise immer näher. Wir verlassen unseren Platz in Oslo gegen 10:00 Uhr und machen noch ein
letzten Einkaufsstopp in Norwegen am Svinesundparken bei Halden. Unser gesetztes Tagesziel Åsa erreichten wir gegen 17:30 Uhr nach 360 gefahrenen Kilometern.
|
|
|
 |
|
|
|
Tag 22: Unsere Tour am 10. Juni 2015
|
|
|
|
Åsa haben wir um 10:00 Uhr mit dem Ziel Trelleborg verlassen, wo wir nach 280 km und nach einem Einkaufsbummel an der Strecke bei
Halmstad um 16:00 Uhr ankamen. Vor dem Womo-Platz am Ortseingang von Trelleborg weist nun ein Schild auf eine Gebühr von 8 € oder alternativ 80 SEK hin, wenn man den Platz zwischen 18 und 8 Uhr nutzen möchte.
Am Abend kam eine “Truppe” von zwei Kassierern und einem Bodyguard und kassierte von uns 8 € “Standgebühren” ein.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Tag 23: Unsere Tour am 11. Juni 2015
|
|
 |
 |
|
Überfahrt über die Ostsee: Abfahrt in Trelleborg 7:30 Uhr, Ankunft in Rostock-Warnemünde gegen 14 Uhr.
185 km Fahrt bis zum Campingplatz Stendenitz am Zermützelsee, wo wir bis jetzt nach jeder Norwegentour ein Zwischenstopp einlegten.
|
 |
 |
|
Rückreise am Morgen des 12. Juni vom Zermützelsee, quer durch Berlin bis nach Dresden in 4,5 Stunden und 295 km.
|
 |
 |
|
Zu Hause angekommen, folgen mehrere Arbeiten wie: Wohnmobil ausräumen. Endreinigung, sprich das Fahrzeug fertig machen zur Rückgabe
am 14. Juni 2015. Wir fuhren 2015 insgesamt 6.731 Kilometer, bei überwiegend schönem Wetter.
|
|
 |
 |
|
zurück zur Route 2015
|
|
|
|
 |
norwegenerlebnisse.de ist eine nicht-kommerzielle und unabhängige Informationsseite Web Design und Copyright © 2001-2018 by Joachim Beetz
|
|
 |
Norwegen
Reisebeschreibung zu den Lofoten mit dem Wohnmobil. Nördlich des Polarkreises - im Land der Mitternachtssonne, wo der Urlaub zu dieser Jahreszeit um viele Stunden am Tag verlängert wird. Steig ein und
laß Dich überraschen.
|
|